FRANKENBUND NÜRNBERG

Veranstaltungen 2023

15.06., Donnerstag: Krimispaziergang durch Nürnberg zum Thema „Hochgericht“ von Frau Monika Martin. TP 10:50 Uhr am Südausgang des Karl-Bröger-Tunnels. Kosten: EUR 10; Anmeldung siehe unten

17.06., Samstag: Spargelbuffet der Wandergruppe in Linden; Anmeldung bei Herrn Dr. Müller erbeten bis 19.04.

22.06., Donnerstag: Dorfführung durch Gustenfelden, bei der uns die vier Betriebe im Ort vorgestellt werden (Obstbau, Mühle, Geflügelhof, Schreinerei). TP 15:50 Uhr auf dem Parkplatz am Ortseingang unmittelbar nach dem Kreisverkehr. Nach der Führung in Gustenfelden wollen wir in Schwabach noch zum Abendessen einkehren. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Bitte geben Sie bei der Anmeldung (siehe unten) an, ob Sie eine Mitfahrgelegenheit brauchen bzw. anbieten können. Kosten: EUR 10

24.06., Samstag: Wandertermin mit Herrn Dr. Müller

01.07., Samstag: Natur- und kulturgeschichtlicher Spaziergang durch den Kalchreuther Forst mit Herrn Prof. Dr. Rusam. TP: 09:15 Uhr am kleinen Parkplatz an der U-Bahn-Station Ziegelstein. Dort bilden wir Fahrgemeinschaften. Bitte geben Sie bei der Anmeldung (siehe unten) an, ob Sie eine Mitfahrgelegenheit brauchen oder anbieten können. Diese Veranstaltung entfällt.

08.07., Samstag: 10. Fränkischer Thementag „Wald in Franken“ im Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald (Einsiedel 1, 97222 Rimpar). Informationen zum Tagungsprogramm, zu Anmeldung und Kosten finden Sie im Frankenland, Heft 1, 2023, S. 62f. Wenn Sie teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte auch bei uns an (siehe unten), damit wir Fahrgemeinschaften bilden können.

22.07., Samstag: Wandertermin mit Herrn Dr. Müller

27.07., Donnerstag: Führung durch das Archiv der Evangelischen Landeskirche Bayern in Nürnberg mit anschließendem Vortrag über die Anfänge der Kirchenbuchführung in Nürnberg von Frau Dr. Eva Lehner, Universität Bonn; TP: 15:50 Uhr vor dem Landeskirchlichen Archiv in der Veilhofstr. 8; nach der Führung und dem Vortrag werden wir um ca. 18:30 zum Abendessen einkehren. Unter allen Teilnehmern wird ein Exemplar der Dissertation von Frau Dr. Lehner verlost. Anmeldung siehe unten.

05.08., Samstag: Nachmittagsfahrt zur Burg Abenberg mit Burgführung um 16 Uhr und anschließender Führung durch das Klöppelmuseum. Nach den Führungen wollen wir in Abenberg noch zum Abendessen einkehren. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Bitte geben Sie bei der Anmeldung (siehe unten) an, ob Sie eine Mitfahrgelegenheit brauchen bzw. anbieten können. Kosten: EUR 5

19.08., Samstag: Wandertermin mit Herrn Dr. Müller

09.09., Samstag: Stadtspaziergang durch Schwabach mit Herrn Dieter Beckh und Herrn Ulrich Distler auf den Spuren der Familien Beckh und Kittler (Elektro); TP: 11:45 Uhr im Nebenzimmer des Café Centro; dort nach dem Spaziergang auch Kaffee und Kuchen; Anmeldung siehe unten

16.09., Samstag: Wandertermin mit Herrn Dr. Müller

23.09., Samstag: Tagesfahrt nach Spalt und an den Brombachsee mit Führung durch das HopfenBierGut (11 Uhr), Mittagessen in Enderndorf (13:15 Uhr) und Rundfahrt mit dem MS Brombachsee (14:55 ab Enderndorf). Wir bilden Fahrgemeinschaften. Bitte geben Sie bei der Anmeldung (siehe unten) an, ob Sie eine Mitfahrgelegenheit brauchen bzw. anbieten können. Kosten: EUR 20

28.10., Samstag: Wandertermin mit Herrn Dr. Müller

25.11., Samstag: Wandertermin mit Herrn Dr. Müller

16.12.,  Samstag: Wandertermin mit Herrn Dr. Müller

Anmeldung

Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen möglichst frühzeitig schriftlich, telefonisch oder per eMail ( wilfrid.muscat@nefkom.net oder bwickl@online.de ) bei Herrn Muscat oder Herrn Dr. Wickl an, für Wanderungen bei Herrn Dr. Müller: Tel.: 0911 – 73 35 30, Mail: dr.hansguenter.mueller@t-online.de.

Für die Führungen in Museen müssen wir die Teilnehmerzahl auf 15/20/25 Personen beschränken (je nach Museum). Wenn die Anmeldungen pünktlich eingehen, kann noch ein(e) Führer(in) für eine zweite Gruppe bestellt werden, was aber bei einer kürzeren Anmeldefrist nicht mehr gegeben ist. Anmeldungen, die nach diesem Termin eingehen, können in Zukunft nur noch berücksichtigt werden, wenn die Teilnehmerzahl von 15/20/25 noch nicht erreicht ist. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.

Bitte bringen Sie zu den Führungen gegebenenfalls Ihren Museumsausweis oder Ihre Seniorenkulturkarte mit.

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei unseren Veranstaltungen zahlreich begrüßen zu dürfen. Bitte werben Sie bei Bekannten, Freunden und Verwandten für unseren Verein. Im Namen der gesamten Vorstandschaft grüßt Sie herzlich Ihr

Bernhard Wickl